top of page

Parkettboden

Erleben Sie die zeitlose Eleganz von Parkettböden!

​

Unsere exklusiven Parkettböden bieten Ihnen zeitlose Schönheit und robuste Langlebigkeit. Erleben Sie die Wärme und natürliche Eleganz echten Holzes in jedem Raum. Wählen Sie aus verschiedenen Holzarten und Designs, um Ihren individuellen Stil perfekt zu unterstreichen.

​

Vorteile von Parkettboden

​

  1. Ästhetik und Eleganz:

    • Parkett verleiht jedem Raum eine elegante und hochwertige Optik.

    • Es gibt eine Vielzahl von Holzarten, Farben und Mustern, die sich an verschiedene Einrichtungsstile anpassen lassen.

  2. Langlebigkeit und Wertsteigerung:

    • Hochwertiger Parkettboden kann bei richtiger Pflege jahrzehntelang halten.

    • Er steigert den Wert einer Immobilie und wird oft als Investition angesehen.

  3. Pflegeleichtigkeit:

    • Parkett ist relativ leicht zu reinigen und zu pflegen. Regelmäßiges Fegen und gelegentliches Wischen reichen meist aus.

    • Im Gegensatz zu Teppichboden nimmt Parkett keinen Staub oder Allergene auf, was es für Allergiker geeignet macht.

  4. Nachhaltigkeit:

    • Parkett ist ein Naturprodukt und kann aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen.

    • Es ist biologisch abbaubar und recycelbar.

  5. Wärme und Komfort:

    • Holz hat natürliche Isoliereigenschaften und sorgt für eine angenehme Fußwärme.

    • Parkett fühlt sich unter den Füßen angenehm an und ist weniger kalt als Fliesen.

  6. Renovierbarkeit:

    • Parkett kann mehrmals abgeschliffen und neu versiegelt werden, was es langlebiger macht.

    • Dadurch können Kratzer und Abnutzungserscheinungen beseitigt werden, was den Boden wie neu erscheinen lässt.

Nachteile von Parkettboden

​

  1. Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit:

    • Parkett kann durch übermäßige Feuchtigkeit und Nässe beschädigt werden, was zu Verformungen und Aufquellungen führen kann.

    • Es ist daher weniger geeignet für feuchte Räume wie Badezimmer oder Keller.

  2. Kratzer und Dellen:

    • Parkett kann leicht zerkratzt oder eingedellt werden, besonders in stark frequentierten Bereichen oder durch schwere Möbel.

    • Schutzmaßnahmen wie Filzgleiter unter Möbeln sind notwendig.

  3. Kosten:

    • Hochwertiger Parkettboden kann teuer in der Anschaffung und Installation sein.

    • Auch die regelmäßige Pflege und gelegentliche Renovierung können zusätzliche Kosten verursachen.

  4. Pflegeaufwand:

    • Obwohl Parkett leicht zu reinigen ist, erfordert es regelmäßige Pflege, um seinen Glanz und seine Schutzschicht zu erhalten.

    • Je nach Versiegelung muss der Boden gelegentlich neu geölt oder lackiert werden.

  5. Schallübertragung:

    • Im Gegensatz zu Teppichboden dämpft Parkett weniger gut den Schall und kann Trittgeräusche verstärken.

    • Eine gute Trittschalldämmung unter dem Parkett ist notwendig, besonders in Mehrfamilienhäusern.

Dem Zuhause Ihrer Träume
einen Schritt näher.

bottom of page